Führung

Antisemitismus gestern und heute

Die Fassade des Zweigmuseums Hinter Aegidien (Braunschweigisches Landesmuseum)
  •  –   Uhr

  • Hinter Aegidien
    Hinter Ägidien
    38100 Braunschweig

  • Personenzahl begrenzt |
    Um Anmeldung wird gebeten

  • Erwachsene 8,00 € | ermäßigt 6,00 € | Kinder (6–17 Jahre) 4,00 € | zzgl. 2 € Führungsgebühr

  • barrierefrei

  • Erwachsene
  • Senior*innen

2022 wurden bereits über 1200 antisemitische Straftaten erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein hoher Anstieg festzustellen. Hinzu kommt, dass Vorbehalte und antisemitische Einstellungen in Deutschland ebenfalls deutlich angewachsen sind. Antisemitismus zeigt sich in vielen Formen und findet sich nicht nur an den extremen Rändern unserer Gesellschaft wider, sondern auch in deren Mitte.

Der Antisemitismus ist die älteste uns bekannte Verschwörungserzählung und begegnet uns gerade (aber nicht nur) in der europäischen Geschichte immer wieder. Wo liegen die historischen Wurzeln des Antisemitismus?  Und in welchen Erscheinungsformen trat er von der Antike bis heute auf?

Kontakt über

Buchungsservice

Mo - Fr 10 bis 17 Uhr

E-Mail buchung.blm@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 2424

Braunschweigisches Landesmuseum
Papenstieg 8
38100 Braunschweig