Buchvorstellung

"Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen"

  •  –   Uhr

  • Hinter Aegidien
    Hinter Ägidien
    38100 Braunschweig

  • Personenzahl begrenzt |
    Um Anmeldung wird gebeten

  • Erwachsene Eintritt frei

  • barrierefrei

  • Erwachsene

Das Braunschweigische Landesmuseum freut sich, den Katalog zur Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische-Geschichten aus Niedersachsen“ an diesem Tag gemeinsam mit Renate Wagner-Redding, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Braunschweig und Ehrenbürgerin der Stadt Braunschweig, der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die schockierenden Ereignisse im Nahen Osten und der terroristische Angriff auf Israel führen einmal mehr drastisch vor Augen, wie tief Hass, Hetze und Gewalt gegen Jüdinnen*Juden überall auf der Welt verwurzelt sind. Um dem Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen entschieden entgegenzutreten, bedarf es nicht zuletzt einer fortwährenden kulturellen Bildungs- und Vermittlungsarbeit.

Im Braunschweigischen Landesmuseum widmet sich die Ausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ der Frage, wie jüdische Menschen hierzulande vom 18. bis 21. Jahrhundert das Leben in einer überwiegend nicht-jüdischen, meist ausgrenzenden und oft feindlichen Gesellschaft erfahren haben.

In dem nun erscheinenden Katalog zeichnen 22 Autor*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft anhand konkreter Objekte die gemeinsame deutsch-jüdische Geschichte der Region nach. Sie bieten Einblicke in eine von unsicheren Rechtssituationen und Brüchen, Blütezeiten und Katastrophen gekennzeichnete Vergangenheit. Bis heute wird das Ringen um die eigene Identität durch Antisemitismus und Ausgrenzung unterschiedlicher Ausprägung begleitet.

Kontakt über

Buchungsservice

Mo - Fr 10 bis 17 Uhr

E-Mail buchung.blm@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 2424

Braunschweigisches Landesmuseum
Papenstieg 8
38100 Braunschweig