Dauerausstellung
Die Burg Dankwarderode ist bis auf Weiteres geschlossen.
Burg Dankwarderode
Burgplatz 4
38100 Braunschweig
Erwachsene 5,00 € | ermäßigt 2,50 € | Kinder (6–17 Jahre) 2,00 €
nicht barrierefrei
Hier brüllt der echte Löwe!
Ein Besuch in der "Löwenstadt" Braunschweig ist nur komplett mit einer Audienz beim Braunschweiger Löwen – dem echten, natürlich! Die inzwischen mehr als 800 Jahre alte Bronzeskulptur, angefertigt im 12. Jahrhundert im Auftrag Herzog Heinrichs von Sachsen und Bayern (bekannt als "Heinrich der Löwe"), wurde in den 1980er Jahren in die Obhut des Herzog Anton Ulrich-Museums gegeben und ziert seitdem den Knappensaal in der Burg Dankwarderode. Der Löwe ist umgeben von anderen hochkarätigen Kunstwerken aus der Mittelalter-Abteilung des Museums, wie z.B. dem Kaisermantel Ottos IV., Sohn Heinrichs des Löwen und einziger Welfe, der es je auf den Kaiserthron schaffte. Auch hier ausgestellt sind die wenigen noch in Braunschweig verbliebenen Stücke des legendären "Welfenschatzes" – der, wie nur wenige wissen, ursprünglich der Braunschweiger Domschatz ist.
Unser Tipp:
Beim Wandeln auf den Spuren Heinrichs des Löwen unbedingt auch den Braunschweiger Dom St. Blasii direkt neben der Burg Dankwarderode besichtigen, mit der Grabstelle des unbeugsamen Welfen, restaurierten Deckenbemalungen und dem eindrucksvollen Imervard-Kreuz.