Kunst entdecken

Angebote für die Mittelstufe

Wir halten ein umfangreiches Angebot für Schüler*innen der Mittelstufe bereit.

Mein erster Museumsbesuch

Eine kleine Einführung in die Bildbetrachtung soll Schüler*innen und Vorschüler*innen Berührungsängste mit der "großen Kunst" nehmen. Anhand von ausgewählten kindgerechten Beispielen soll bei den Schüler*innen zunächst das Interesse für Gemälde geweckt werden.
Ziel ist es, genau zu beobachten, Details richtig zu benennen und Hintergründe eines Bildes zu erfahren. Die Ausbildung der Sprachkompetenz der Kinder steht dabei im Vordergrund.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Schnupperstunde im Museum

Das Museum und seine Sammlungen durch Kunstbetrachtung kennen zu lernen, steht bei diesem Besuch im Vordergrund.
Ausgewählte Beispiele der Porträt-, Landschafts- und Stilllebenmalerei zeigen das künstlerische Spektrum der verschiedenen Genres und geben einen Eindruck von der damaligen Sammelleidenschaft der Braunschweiger Herzöge.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Tiere auf Bildern

Menschen haben einen besonderen Gefühlsbezug zu Tieren. Ob Nutztiere oder Raubtiere, sie faszinieren und erzeugen unser Interesse.
Wie Tiere im 17. Jahrhundert gesehen wurden, darüber geben Kunstwerke des Museums Auskunft.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Die Welt der Dinge – Stillleben

Blumen- und Früchtestillleben von bedeutenden Künstlern wie Jan Davidsz de Heern, aber auch monochrome Frühstücksstillleben von Willem Claesz Heda zeigen das Spektrum der Stilllebenmalerei, die ihren Höhepunkt in den Niederlanden im 17. Jahrhundert gefunden hat.
 

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Herkules als Supermann

Lucas Cranachs Bildfolge zeigt sechs Szenen aus der Legende um Herkules, Halbgott und Sohn des Zeus, der mit übermenschlicher Kraft ausgestattet eine Reihe von Abenteuern zu bestehen hat. Noch heute wird er als Held und Vorbild für Mut und Stärke zitiert.
Ein Vergleich mit Herkules-Statuetten aus der Sammlung vervollkommnet das Bild des Helden.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Götter und Halbgötter

Geschichten der antiken Mythologie mit ihren Hauptgöttern waren auch im Barock ein beliebtes Thema der Bildenden Kunst.
Zum Beispiel boten Motive aus Ovids "Metamorphosen" den Betrachter*innen meist eine spannende Auseinandersetzung mit der antiken Gedankenwelt.
Solche Episoden finden ihre künstlerische Umsetzung in Gemälden, im Kunsthandwerk oder in Gipsabgüssen berühmter antiker Statuen.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Die Entdeckung der Natur – Landschaftsmalerei

Anhand ausgewählter Beispiele flämischer und holländischer Landschaftsmalerei soll die Entwicklung der Landschaftsdarstellung vom Hintergrundmotiv zum eigenständigen Bildmotiv nachvollzogen werden.
Die üblichen Darstellungsschemata wie die Luft- und Farbperspektive und der kulissenartige Aufbau werden innerhalb dieser Entwicklung zugunsten eines persönlicheren, intimen Blicks auf einen Landschaftstyp oder einen speziellen Ort aufgegeben.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden
Kosten: Führung ohne Kunstpraxis 1 € pro Schüler, mit Kunstpraxis 2 €

Burg Dankwarderode mit Mittelalter-Sammlung: Das Mittelalter wird lebendig!

Dort, wo einst Heinrich der Löwe den Dom und seine Burg errichten ließ, kann heute noch im Burgnachbau des 19. Jahrhunderts die Original-Skulptur des Braunschweiger Löwen bewundert werden. Wandgemälde und Reliefs erzählen mehr über den mächtigen Herzog Braunschweigs.
Das Leben der Menschen im Mittelalter war von ihrem Glauben an Gott durchdrungen. Inhalt, Form und die verwendeten Materialien aller Objekte der Mittelalter-Sammlung sind eng an ihren Verwendungszweck gekoppelt. Funktion und Bedeutung sakraler Kunst, von Altarbildern, kleinen Andachtstafeln über Reliquiare bis hin zu Kerzenleuchtern werden untersucht.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Faszinierende Zeitphänomene

Zeitdarstellungen sind ein spannendes Thema für die Bildende Kunst.
Die "Vier Jahreszeiten", die den Rhythmus der Natur eines Jahresverlaufs zeigen, sogenannte Simultanbilder, die mehrere Erzählmomente einer Geschichte in einer Darstellung zusammenfassen, aber auch ganz konkret die Gestaltung von Uhren beschäftigen sich künstlerisch mit dem faszinierenden Phänomen "Zeit".

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Porträtdarstellung – sich ein Bild von jemandem machen

Haltung, Kleidung, Blick und die beigegebenen Attribute verraten bereits viel über eine dargestellte Person.
Ob Herrscher, Feldherr, Kunstkenner, Bauerntochter oder junge Braut, die Darstellungen zeigen Menschen, wie sie sich selber sehen oder gesehen werden wollen. Zugleich sind sie Zeugnisse einer bestimmten Zeit.

Kunstpraxis: Mit Bleistift, Kohle oder Pastellkreiden werden Gesichtsstudien angefertigt.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Perücke, Samt und Seidenschal

Wie kleideten sich die Menschen früher, und welche Aussagen verbergen sich hinter den verscheidenen Kleidungsstilen?
Gerade für Jugendliche spielt die Kleidungswahl eine wichtige Rolle im Prozess des Erwachsenwerdens. Mode und ihre Accessoires werden anhand von verschiedenen Beispielen in der Gemäldegalerie untersucht.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Vergänglichkeit und Maßhalten – Zentrale Themen des Barock

Kinder, Seifenblasen, Gold und Tand, Blumen und Schmetterlinge – vieles, was in Stillleben und auf allegorischen Bildern Ausdruck blühenden Lebens ist, kann ebenso als Zeichen der Vergänglichkeit gedeutet werden.
Gleichzeitig war das barocke Zeitalter ein sinnenfreudiges Jahrhundert. Zwar lassen sich die Figurenkompositionen, Stillleben und Landschaften allein wegen ihrer malerischen Raffinesse und ihrer Detailgenauigkeit genießen, doch ist die Sinnesfreude meist gepaart mit einem moralischen Anspruch.
Vermeers "Mädchen mit dem Weinglas" oder Bronckhorsts "Lustige Gesellschaft", eine Episode aus dem Gleichnis des verlorenen Sohnes, ermahnen zum Maßhalten.

Dauer: ca. 1 Stunde, mit kunstpraktischem Teil 2 Stunden, Kosten: 1 € pro Schüler*in, mit Kunstpraxis 2 €

Barock bewegt! Alte Meister neu gesehen, digital interpretiert und inszeniert

Barock bewegt? In diesem Workshop wortwörtlich! Die Körpersprache der dargestellten Figuren eines Historiengemäldes wird in der Bildbetrachtung gezielt in Augenschein genommen. Dies ist Anlass, das Bild zunächst als Tableau vivant nachzustellen, um anschließend die Szenerie in Bewegung zu versetzen. Ziel ist es, einen neuen Handlungsverlauf des dargestellten Moments zu entwickeln. Gespielt wird mit der Bildaussage, indem Mimik und Komposition verändert werden. Zeitgenössische, altersgerechte Themen rücken hierbei in den Mittelpunkt. Den neu entwickelte Plot halten die Schülerinnen und Schüler schließlich im Rahmen eines Stop-Motion-Films mit iPads fest.

 

Vorbereitend wird die Körperwahrnehmung durch gezielte Übungen aktiviert, sodass beim nachfolgenden szenischen Spiel die Identifikation mit Protagonisten im Gemälde über die eigene physische Erfahrung erlebbar wird.

 

Das Projekt umfasst 2x4 Stunden. Nach Absprache sind Änderungen möglich.
 

Buchung und Information

Maren Peters, M.A.

Museumspädagogik

E-Mail m.peters@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225-2480
Fax 0531 1225-2408

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstr. 1
38100 Braunschweig

Information

E-Mail info.haum@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225-0
Fax 0531 1225-2408

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstr. 1
38100 Braunschweig

Dr. Sven Nommensen

Leitung Museumspädagogik

E-Mail s.nommensen@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225-2445
Fax 0531 1225-2408

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstr. 1
38100 Braunschweig