Aktionstag

Kulturmeile

In- und Outdoor-Programm

  •  –   Uhr

  • Herzog Anton Ulrich-Museum
    Museumstr. 1
    38100 Braunschweig

  • Eintritt frei

  • barrierefrei

  • Erwachsene
  • Senior*innen
  • Kinder und Familien

Das Theaterfest des Staatstheaters Braunschweig zum Auftakt einer neuen Spielzeit hat seit Jahren Tradition. 2022 schließen sich das Staatstheater, die Städtische Musikschule – Zweigstelle Magnitorwall, das Herzog Anton Ulrich-Museum, das Museum für Photographie Braunschweig und das Städtische Museum Braunschweig – Haus am Löwenwall erstmalig zu einem Aktionstag zusammen und präsentieren auf ihrer „Kulturmeile“ ein umfangreiches In- und Outdoor-Programm.


Vor dem Herzog Anton Ulrich-Museum
 

15–19 Uhr
Infostand

15–18 Uhr
Chillout unter Lorbeerbäumen
Kaffeespezialitäten der mobilen Espressobar "Kiss the Cup"

17:30–18:30 Uhr
Musikalischer Auftritt des Duos Jonatan Morgenstern (Klavier) und Vanessa Figueroa (Gesang)

20–22 Uhr
Tim Otto Roth: Nymphomania. Eine anaglyphische Schattenoper in 10 Szenen
Loggia des Herzog Anton Ulrich-Museums


Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer Erdgeschoss
 

15:30 Uhr
Kostümführung "Grandios! Die Silbermöbel der Welfen" mit Graf Konrad Detlev von Dehn

16:30 Uhr
Kostümführung "Grandios! Die Silbermöbel der Welfen" mit Graf Konrad Detlev von Dehn

17:30 Uhr
Kostümführung "Grandios! Die Silbermöbel der Welfen" mit Graf Konrad Detlev von Dehn
mit ukrainischer Übersetzung


Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer 1. Obergeschoss
 

15–18 Uhr
Kreativstationen für Familien



Herzog Anton Ulrich-Museum, 1. Obergeschoss

16:45 Uhr
Gespräch "Werke des Kunstmuseums Wolfsburg im Dialog mit den Alten Meistern"
mit Dr. Holger Broeker, Kunstmuseum Wolfsburg, und Dr. Thomas Richter, Herzog Anton Ulrich-Museum

18:30 Uhr
Gespräch "Werke des Kunstmuseums Wolfsburg im Dialog mit den Alten Meistern"
mit Dr. Holger Broeker, Kunstmuseum Wolfsburg, und Dr. Silke Gatenbröcker, Herzog Anton Ulrich-Museum

20 Uhr
Gespräch "Werke des Kunstmuseums Wolfsburg im Dialog mit den Alten Meistern"
mit Dr. Holger Broeker, Kunstmuseum Wolfsburg, und Dr. Silke Gatenbröcker, Herzog Anton Ulrich-Museum


Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer 2. Obergeschoss

18 Uhr
Künstlergespräch "BLEIBT ANDERS, 275 Jahre FÜRSTENBERG, Porzellan gesehen von Sonngard Marcks"
mit Sonngard Marcks und Dr. Martina Minning, Herzog Anton Ulrich-Museum

19:30 Uhr
Künstlergespräch "BLEIBT ANDERS, 275 Jahre FÜRSTENBERG, Porzellan gesehen von Sonngard Marcks"
mit Sonngard Marcks und Dr. Martina Minning, Herzog Anton Ulrich-Museum



Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer des Apoll

15 Uhr
Führung "Neue Kunst und Alte Meister im Dialog"

16 Uhr
Führung "Neue Kunst und Alte Meister im Dialog"
mit ukrainischer Übersetzung

19 Uhr
Künstlergespräch "Tim Otto Roth: Nymphomania, Apoll und Daphne"
mit Tim Otto Roth und Dr. Thomas Richter, Herzog Anton Ulrich-Museum

21 Uhr
Publikumsgespräch "Neue Kunst und Alte Meister im Dialog"
mit Tim Otto Roth



 

Gemeinsames Programm aller teilnehmenden Institutionen an der Kulturmeile 2022