Vollzeitstelle Bibliothek (w/m/d)

Befristet ab sofort bis 28.02.2026 zu besetzen.

Im Braunschweigischen Landesmuseum ist ab 01.03.2023 befristet bis 28.02.2026 eine Vollzeitstelle in der Bibliothek (w/m/d) EG 9 b TV-L zu besetzen.

Die Museumsbibliothek des Braunschweigischen Landesmuseum umfasst ca. 88.000 Einheiten. Hinzu kommt ein kleiner historischer Bestand (ca. 1.500 Publikationen) in der Sammlung des Museums. In erster Linie handelt es sich um eine wissenschaftliche Bibliothek der braunschweigischen Geschichte, die durch die Professionalisierung der Museumsarbeit entstanden ist. Im Zuge der Sanierungsarbeiten am Haupthaus des Museums (Vieweghaus) ist die Bibliothek derzeit und vorübergehend in anderen angegliederten Räumlichkeiten in Braunschweig aufgestellt. Die Bibliothek funktioniert ortsunabhängig für die Nutzenden. Des Weiteren befindet sich ein Bestand archäologischer Publikationen am Museumsstandort Wolfenbüttel. Die Hauptnutzergruppe ist das wissenschaftliche und restauratorische Personal des Braunschweigischen Landesmuseums.

Aufgabenbereich:

  • Akzessionierung und Katalogisierung von Medien
  • Retrokatalogisierung
  • Pflege der Bestände aller Standorte
  • Literaturbeschaffung für Mitarbeitende des Braunschweigischen Landesmuseums
  • Unterstützung beim Aufbau von Open Access Publikationsreihen
  • Unterstützung bei der Verwaltung der eigenen Publikationen
  • Strukturdatenerfassung innerhalb von Digitalisierungsprojekten
  • Erfassung von Normdaten in der GND
  • Informationsverbreitung innerhalb eines dezentralen Kollegiums

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes bibliothekarisches Studium (Master/Diplom/Bachelor) bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder ein vergleichbarer Studiengang,
  • grds. fundierte Kenntnisse in den Regelwerken RDA (und RAK) sowie
  • Organisationsgeschick und
  • Teamfähigkeit.

Wünschenswert sind

  • Kenntnisse im Open Access Publikationsbereich,
  • Erfahrungen in der Verbundkatalogisierung sowie
  • Erfahrungen bei der Erfassung historischer Bestände.

Wir setzen voraus:

  • Kreativität, Flexibilität und Innovationsfreude und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen
  • ausgewiesene Sozialkompetenzen
  • Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen:

Eine vielseitige Aufgabe in einem qualifizierten Team. Neben der Sicherheit der Anstellung im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen die Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Personalentwicklungsangeboten.

Wir sind:

Das Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist seit mehr als 125 Jahren ein zentraler Ort, an dem die Zeugnisse der Archäologie, Geschichte und Kultur des ehemaligen Herzogtums und des Landes Braunschweig bewahrt, erforscht und vermittelt werden. Es gehört zu den 3Landesmuseen, dem größten Museumsbetrieb Niedersachsens mit Sitz in der Löwenstadt Braunschweig (ca. 250.000 Einwohner). Der Betrieb besteht aus dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum und befindet sich in der Trägerschaft des Landes. Das BLM legt Wert darauf, in seinen Projekten aktuelle gesellschaftsbezogene Themen und Fragestellungen einzubeziehen. In den nächsten Jahren erfolgt eine Sanierung des Haupthauses am Braunschweiger Burgplatz. Die Neuausrichtung der ständigen Ausstellung zur braunschweigischen Geschichte im deutschen und europäischen Kontext wird in den kommenden Jahren eine zentrale Aufgabe sein.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.

Besondere Hinweise:

Die 3Landesmuseen fördern aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher werden Bewerbungen von Männern ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich gerne!

Wir bevorzugen Bewerbungen per E-Mail und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.

Wir weisen darauf hin, dass postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber datenschutzgerecht vernichtet.

Bei Fragen den künftigen Arbeitsplatz betreffend wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Heike Pöppelmann (Tel. 0531 1225-1000), Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet gerne Frau Andrea Fleischmann (Tel. 0531 1225-4300).

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.04.2023 (Eingangsschluss) digital an das Postfach

Bewerbung@3landesmuseen.de

3Landesmuseen z. H. Frau Andrea Fleischmann, Museumstraße 1, 38100 Braunschweig Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche stattfinden.