Alle Pressemitteilungen

Dr. Thomas Richter begrüßte die Mitglieder des Freundeskreises im Rittersaal der Burg Dankwarderode.

Gemeinsam für die Zukunft des Museums

Freundeskreis des Museums feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Freundeskreis des Herzog Anton Ulrich-Museums hat Grund zum Feiern: Seit nunmehr 30 Jahren steht der Verein mit seinen heute rund 750 Mitgliedern eng an der Seite des traditionsreichen Hauses.

Berlin, um 1760, Hofdegen mit Diamantbesatz, Detail, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Inv.-Nr. Kos 819

Erlesene Kostbarkeit und herausragendes historisches Zeugnis

Prunkvoller Hofdegen bereichert die Sammlung des Museums

Das Herzog Anton Ulrich-Museum freut sich, einen prunkvollen Hofdegen Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg aus dem Jahr 1762 in seine Sammlung aufnehmen zu können.

Die Burg Dankwarderode vom Burgplatz aus gesehen

Komplettausfall der Sicherheitsbeleuchtung

Burg Dankwarderode bis auf Weiteres geschlossen

Die Burg Dankwarderode ist aufgrund eines Komplettausfalls der Sicherheitsbeleuchtung ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Zum Schutz der Besucher*innen werden die technischen Mängel der Burg Dankwarderode derweil aufgenommen.

Pascha Weitsch, Querumer Eichenwald, 1792, Öl auf Leinwand, 107 x 128 cm

Neue Einblicke durch Einsatz modernster Technologien

Überraschende Erkenntnisse zu Werken von Pascha Weitsch

Das Herzog Anton Ulrich-Museum präsentiert vom 08. Dezember 2023 bis 07. April 2024 die Ausstellung „Naturtalent. 300 Jahre Pascha Weitsch“.