Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein:
Dimetrodon, der wohl bekannteste Fleischfresser des Perms
© Julius Csotonyi
Lystrosaurus überlebte das große Massensterben am Ende des Perms.
© Julius Csotonyi
Pelycosaurier am Ufer eines Flusses
© Julius Csotonyi
Ausstellungsansicht "Permische Monster. Leben vor den Dinosauriern".
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski
Ausstellungsansicht "Permische Monster. Leben vor den Dinosauriern".
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski
Nahaufnahme Dvinia prima (Schädel)
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski
“Puff perfect” („Die perfekte Pose“)
© José Juan Hernández Martinez, Wildlife Photographer of the Year
“Treefrog pool party” („Poolparty bei den Laubfröschen“)
© Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Die Ausstellung zeigt die prämierten Fotografien und berichtet auch über die Hintergründe der Entstehung.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Martin Ly
Auch junge Naturfotograf*innen werden beim Wettbewerb ausgezeichnet.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Martin Ly
Noch unbeschriebener „Singvogel“ aus der Fossillagerstätte Willershausen/Niedersachsen; späte Pliozän-Zeit, ca. 3 Mio. Jahre alt. Fast vollständig artikuliertes Skelett – Schädel und Hals sind abgerissen, Flügel und Körper mit Deck-, Unter- und Schwungfedern, Brust- und Gabelbein sind ebenso vorhanden.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Mike Reich
PD Dr. Mike Reich neben der Vitrine, in der der älteste Vogel Niedersachsens präsentiert wird.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Diana Polack-Chwalczyk