Ausstellung
Museum vorübergehend geschlossen, Livestream über Youtube
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig
Erwachsene 9,00 € | ermäßigt 7,00 € | Kinder (6–17 Jahre) 4,00 €
barrierefrei
Alljährlich bringen unsere niedlichen Osterküken die Herzen von Groß und Klein zum Schmelzen. In den Wochen vor Ostern und über die Feiertage können Besucher*innen die Küken beim Brüten und Schlüpfen beobachten.
Eier im Brutautomat
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Traditionell präsentiert das Naturhistorische Museum zu Ostern frisch geschlüpfte Hühnerküken. Meist werden Küken von seltenen und alten Haustierrassen ausgebrütet.
Die Schaubrüter mit den Eiern sind bereits drei Wochen vor Ostern zu sehen (in diesem Jahr seit dem 19. März, nach Öffnung des Museums). Nach 21 Tagen Brutzeit schlüpfen voraussichtlich am Samstag, den 27. März die ersten Küken. Eine Woche darauf schlüpfen einige weitere Küken, deren Eier später in den Brüter eingesetzt wurden.
Küken beim Schlupf im Naturhistorischen Museum
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Rund 4 bis 5 Stunden braucht ein Küken, um sich mit Hilfe seines Eizahnes aus der Eierschale herauszupicken. Die befruchteten Eier bezieht das Museum von verschiedenen Züchtern aus der Region, zu denen die geschlüpften Küken nach der Sonderschau wieder zurückgehen.
Frisch geschlüpftes Küken im Naturhistorischen Museum
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Begleitend zu den lebenden Küken gibt es eine kleine Ausstellung, die den Verlauf der künstlichen Brut erläutert, Eier anderer Vogel- und Tierarten zeigt und die häufigsten Fragen der Besucher*innen beantwortet. Zudem können Sie hier einen Film sehen, der die Entwicklung des Kükens im Ei und das Schlüpfen zeigt.