Im Museum wird der Ehrentag unserer kleinen Gäste zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!
Unsere betreuten Geburtstage werden im museumspädagogischen Arbeitsraum von erfahrenen Mitarbeiterinnen der Museumspädagogischen Abteilung durchgeführt. Die Kosten verstehen sich inklusive Museumseintritt für die gesamte Geburtstagsgruppe (Kinder und Begleitpersonen) und Material. Mitgebrachte Speisen und Getränke können in unseren öffentlichen Aufenthaltsräumen verzehrt werden.
Leben Pinguine am Süd- oder am Nordpol, und wie schaffen sie es, in Eis und Schnee ihre Eier auszubrüten und ihre Jungen großzuziehen? Um diese Fragen zu beantworten, machen wir ein Tischtheater, verkleiden uns als Pinguine, spielen Situationen aus ihrem Leben und tanzen den Pinguintanz.
Für Kinder von 5 bis 6 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde, Kosten: 70 € (inkl. Eintritt), für maximal 10 Kinder und 2 Erwachsene
Wolfsrudel (Canis lupus) folgt einer Duftspur
© Peter Sierigk
Alle kennen den Wolf aus Märchen, aber wer weiß, was ein Rudel ist, warum Wölfe heulen und wozu sie ihre spitzen Zähne brauchen? In Geschichten, Liedern und Spielen beschäftigen wir uns mit dem Wolf und lernen ihn kennen. Wir lesen aus seinen Spuren, begegnen sogar echten Wölfen im Museum und basteln uns eine Wolfsmaske.
Für Kinder von 6 bis 7 und ab 8 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde, Kosten: 70 € (inkl. Eintritt), für maximal 10 Kinder und 2 Erwachsene
Spurensuche beim Kindergeburtstag im Naturhistorischen Museum
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Mit Schminke und Federschmuck verwandeln wir uns in Indianer*innen und gehen auf Spurensuche. Dazu gießen wir Fußabdrücke heimischer Tiere in Gips und lesen aus diesen Spuren. Aber es gibt auch noch andere Spuren von Tieren zu deuten und Spannendes über das Leben der Ureinwohner*innen Nordamerikas zu erfahren.
Für Kinder ab 7 Jahren, Dauer ca. 1 1/2 Stunden, Kosten: 80 € (inkl. Eintritt), für maximal 12 Kinder und 2 Erwachsene
Was braucht man, um einen Dino auszugraben, welche Abenteuer erlebte die Museumsexpedition auf ihrem Weg zu den Dinos in Afrika und was haben die Forscher dort gefunden? Die Antworten auf diese spannenden Fragen finden wir spielerisch heraus.
Für Kinder ab 8 Jahren, Dauer ca. 1 1/2 Stunden, Kosten: 80 € (inkl. Eintritt), für maximal 12 Kinder und 2 Erwachsene
Dino-Saal des Naturhistorischen Museums
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Hier kommt es nicht nur auf gutes Wissen an, auch Beobachtungsgabe, Teamgeist und Glück sind gefragt. Zwei Rateteams lösen im Wettstreit kniffelige Fragen und Aufgaben aus fünf Themenbereichen (Tiere am Boden, im Wasser, in der Luft, Gifttiere und Rekorde im Tierreich).
Für Kinder ab 9 Jahren, Dauer ca. 1 1/2 Stunden, Kosten: 80 € (inkl. Eintritt), für maximal 12 Kinder und 2 Erwachsene
Gemeinsam experimentieren macht Spaß. Luftballons aufblasen ohne zu pusten, Brause selbst herstellen und weitere Überraschungen, die zu einem Geburtstag dazu gehören stehen auf dem Programm.
Für Kinder von 6-7 oder ab 8 Jahren, Dauer ca. 1 1/4 Stunden, Kosten: 80 € (inkl. Eintritt), für maximal 10 Kinder und 2 Erwachsene
Über diese Experimente werdet ihr staunen. Was haben sie mit dem Leben der Tiere zu tun? - Lasst euch überraschen.
Für Kinder ab 8 Jahren, Dauer ca. 1 1/4 Stunden, Kosten: 80 € (inkl. Eintritt), für maximal 10 Kinder und 2 Erwachsene
Feldhase (Lepus europaeus) mit Jungen in der Bodenschnittvitrine des Entdeckersaals
© Staatliches Naturhistorisches Museum
In zwei Gruppen - den "schlauen Füchsen" und den "flinken Hasen" - erkunden die Kinder Interessantes über das Leben von 10 verschiedenen Tieren aus der heimischen Tierwelt.
Kosten: 15 € zzgl. Museumseintritt
E-Mail g.pohl@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 3500
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig