Seit dem Jahr 1980 gibt das Staatliche Naturhistorische Museum die hauseigene Schriftenreihe heraus. Sie erfüllt einerseits die Funktion als Publikationsorgan für faunistische, floristische und geologisch-paläontologische Beiträge aus der ostniedersächsischen Region. Andererseits werden hier auch wissenschaftliche Aktivitäten des Naturhistorischen Museums und der TU Braunschweig dokumentiert.
Titelbild der Braunschweiger Naturkundlichen Schriften, Band 15
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Im aktuellen Heft 15 aus dem Januar 2019 finden Sie folgende Artikel:
SCHRÖER, C. & WALTERT, M.:
Zur Tagfalterfauna des Kerstlingeröder Feldes in Göttingen
OSSIG, P.L. & BRANDES, D.:
Die unbeachtete, aber trotzdem spektakuläre Ausbreitung des Neophyten Rubus armeniacus in Städten ‒ das Beispiel von Braunschweig
WAGNER, H.-G. & SCHACHERER, A.:
Einige für Niedersachsen neue lichenicole Pilze sowie weitere bemerkenswerte Funde
Gern nehmen wir Ihre Manuskripte aus den Bereichen Zoologie, Botanik und Geowissenschaften mit Bezug zum Raum Südostniedersachsen an. Die Hinweise für die Autor*innen können Sie hier (PDF) herunterladen.
Eine vollständige Liste aller bisher erschienenen Beiträge sowie der Ausstellungskataloge der letzten Jahre können Sie hier herunterladen. Sie können ältere und aktuelle Ausgaben der Braunschweiger Naturkundlichen Schriften bei uns bestellen.
E-Mail c.kamcke@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 3300
Fax 0531 1225 - 3901
Staatliches Naturhistorisches Museum
Gaußstr. 22
38106 Braunschweig
E-Mail g.finkenwerder-hoffmann@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 4110
Fax 0531 1225 - 3901
Staatliches Naturhistorisches Museum
Gaußstr. 22
38106 Braunschweig