Vortrag

Life in plastic, it's not fantastic!

Von Fröschen, Mikroplastik und Metamorphosen

  •  –   Uhr

  • Staatliches Naturhistorisches Museum
    Pockelsstr. 10
    38106 Braunschweig

  • Für Mitglieder der Gesellschaft für Naturkunde e.V. kostenlos.

  • Erwachsene 3,00 € | Kinder (6–17 Jahre) 3,00 €

  • barrierefrei

  • Erwachsene

Vortrag von Dr. Katharina Ruthsatz (TU Braunschweig)

Mikroplastik ist überall: in der Luft, in den Böden und im Meer. Seit kurzem rückt aber ebenfalls die Verbreitung von Mikroplastik in Süßwasserlebensräumen und die damit einhergehenden Folgen für diese Ökosysteme und ihre Bewohner in den Mittelpunkt der Forschung. Vor allem Teiche, Tümpel und temporäre Gewässer sind wichtige Lebensräume für Amphibien wie Frösche, Kröten und Molche. Diese Tiergruppe ist besonders stark von den Folgen des menschengemachten globalen Wandels betroffen und äußerst sensibel gegenüber Umweltverschmutzung wie durch Mikroplastik.

In diesem allgemeinverständlichen Vortrag wird aufgezeigt, wie die Aufnahme von Mikroplastik die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch beeinflussen kann und welche (Langzeit-)Folgen für die Gesundheit der Tiere daraus resultieren können. Des Weiteren wird diskutiert, welche Rolle Amphibien bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette und somit zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen spielen könnten und welche Erkenntnisse der Forschung auch für die Gesundheit als Mensch interessant sind. Beleuchtet wird ebenfalls, in welchen alltäglichen Produkten Mikroplastik vorkommt, die einen besonders hohen Anteil am Mikroplastikeintrag in Süßwasserlebensräume haben.