Vortrag
– Uhr
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig
Veranstaltung wird nachgeholt
Kinder (6–17 Jahre) 3,00 € | Erwachsene 3,00 €
barrierefrei
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage muss der Vortrag von PD Dr. Mike Reich leider entfallen. Die Veranstaltung wird im Sommer nachgeholt. Wir halten Sie bezüglich eines neuen Termins in unseren Medien auf dem Laufenden.
Stachelhäuter (Echinodermen) sind mit mehr als 20 Klassen eine sehr erfolgreiche Tiergruppe in unseren Meeren und seit dem frühesten Kambrium (vor 520 Millionen Jahren) nachgewiesen. Heute sind nunmehr nur noch 5 Großgruppen mit knapp 7.400 Arten, vom Flachwasser bis in die Tiefsee, bekannt. Den meisten sind Seeigel oder Seesterne als Vertreter dieses Stammes aus eigener Anschauung wohl bekannt; allerdings gibt es auch viele bizarr anmutende oder ausgestorbene Arten, die vom „normalen“ Bauplan abweichen. Der Vortrag beleuchtet die Diversität heutiger und fossiler Stachelhäuter, deren Entwicklung, Verbreitung und Lebensweise. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in die Kulturgeschichte und die Bedeutung der Echinodermen im Alltag.
E-Mail info.snhm@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 3000
Fax 0531 1225 - 3901
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig