Aktuelles

Die Burg Dankwarderode vom Burgplatz aus gesehen

Der Burglöwe zieht um

HAUM präsentiert Interimslösung für Burg Dankwarderode

Die Mittelaltersammlung aus der Burg Dankwarderode zieht vorübergehend in das benachbarte Herzog Anton Ulrich-Museum – diesen Beschluss trafen das Land Niedersachsen und die Stadt Braunschweig in enger Absprache.

Die Restaurator*innen sowie die Leiterin der Gemäldegalerie des Herzog Anton Ulrich-Museums bei der Installation des Werkes an seinem neuen Platz im 1. Obergeschoss des Museums.

Besonderer Neuzugang: Jawlensky-Gemälde als Dauerleihgabe

Gemälde des russisch-deutschen Malers als Dauerleihgabe

Ein Werk, das Geschichte erzählt: Mit dem Gemälde „Abstrakter Kopf: Reife“ aus dem Jahr 1933 des russisch-deutschen Malers Alexej von Jawlensky erhält das Herzog Anton Ulrich-Museum ein herausragendes Beispiel der Klassischen Moderne als Dauerleihgabe.

Nachwuchs bei Familie Boa im SNHM

41 Boas und ein Blauer Baumwaran erblickten Licht der Welt

In der Lebendsammlung des Staatlichen Naturhistorischen Museums gibt es wieder Nachwuchs: Ende Mai erblickten 41 kleine Boa constrictor das Licht der Welt.

Der Studiensaal des Kupferstichkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums

Leitung Kupferstichkabinett und Bereich Digitalität

sowie stellvertretende Museumsleitung (w/m/d)

Bei den 3Landesmuseen ist im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig zum 01.12.2025 als Vollzeitstelle die Leitung
Kupferstichkabinett und Bereich Digitalität sowie stellvertretende Museumsleitung, EG 14 TV-L bzw. A 14 NBesO, unbefristet zu besetzen.