Berlin, um 1760, Hofdegen mit Diamantbesatz, Detail, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Inv.-Nr. Kos 819
Illustration von einem Kreis

Erlesene Kostbarkeit und herausragendes historisches Zeugnis

Prunkvoller Hofdegen neu im Herzog Anton Ulrich-Museum

Bitte beachten: Die Burg Dankwarderode ist bis auf Weiteres geschlossen.

Bitte beachten: Das Silber der Welfen ist vom 04. Oktober bis einschließlich 07. Dezember aufgrund von Umbauarbeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Ab dem 08. Dezember sind die beiden Ausstellungen wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.

Besuchen Sie uns!

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstr. 1
38100 Braunschweig

E-Mail buchung.haum@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 2424

Burg Dankwarderode
Burgplatz 4
38100 Braunschweig

E-Mail buchung.haum@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225-2424

Ausstellungen

Alle Ausstellungen

Bleiben Sie in Kontakt!

Social Media

Folgen und liken Sie uns bei Facebook, Instagram und Youtube für einen Blick hinter die Kulissen des Museumsalltags und mehr Informationen zu unseren Sammlungen.

Blog

Auf unserem Blog erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen des Herzog Anton Ulrich-Museums und unserer Schwestermuseen

Zum Blog

Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über bevorstehenden Ausstellungen, Veranstaltungen und allen weiteren Aktivitäten der 3Landesmuseen Braunschweig.

Zur Newsletter-Anmeldung

Neuigkeiten aus dem Museum

Berlin, um 1760, Hofdegen mit Diamantbesatz, Detail, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Inv.-Nr. Kos 819

Erlesene Kostbarkeit und herausragendes historisches Zeugnis

Prunkvoller Hofdegen bereichert die Sammlung des Museums

Das Herzog Anton Ulrich-Museum freut sich, einen prunkvollen Hofdegen Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg aus dem Jahr 1762 in seine Sammlung aufnehmen zu können.

Alle Meldungen anzeigen