Alle Pressemitteilungen

Francisco de Goya (Fuentetodos bei Zaragoza 1746–1828 Bordeaux), Disparate pobre (Arme Torheit), Los Disparates Nr. 11, Radierung, Aquatinta, Kaltnadel, Grabstichel, 1815–1824 (Probedruck, 1854), Museumsnr. / Signatur ZL 24/9798; Erworben mit Mitteln des Freundeskreises des Herzog Anton Ulrich-Museums e. V.

Proofing Goya

Herzog Anton Ulrich-Museum erwirbt seltenen Goya-Probedruck

Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig freut sich über eine besondere Neuerwerbung: Ein seltener Probedruck zu Francisco de Goyas „Los Disparates“ konnte durch Mittel des Freundeskreises des Herzog Anton Ulrich-Museums in die Sammlung aufgenommen werden.

Francisco de Goya (1746–1828), Modo de volar (Eine Art zu fliegen), Inv. Nr. ZL 87/6041,6 um 1815/1816, HAUM

Im Labyrinth der Unvernunft

Präsentation von Goyas Zyklus „Los Disparates“ im HAUM

Rätselhafte Aquatinta-Radierungen von Francisco de Goya entführen in eine Welt zwischen Fantasie, Albtraum und Wirklichkeit

Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn war Weitsch mit der Sammlung der herzoglichen Galerie vertraut.

Zeitreise durch den Harz

Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Pascha Weitsch

Das Herzog Anton Ulrich-Museum zelebriert den 300. Geburtstag des deutschen Landschaftsmalers Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723–1803) mit zwei Sonderausstellungen.

Dr. Thomas Richter begrüßte die Mitglieder des Freundeskreises im Rittersaal der Burg Dankwarderode.

Gemeinsam für die Zukunft des Museums

Freundeskreis des Museums feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Freundeskreis des Herzog Anton Ulrich-Museums hat Grund zum Feiern: Seit nunmehr 30 Jahren steht der Verein mit seinen heute rund 750 Mitgliedern eng an der Seite des traditionsreichen Hauses.