Von Insekten bis zu Dinosauriern bieten wir die unterschiedlichsten Unterrichtsthemen für den Museumsbesuch mit einer Schulklasse.
Feldhase (Lepus europaeus) mit Jungen in der Bodenschnittvitrine des Entdeckersaals
© Staatliches Naturhistorisches Museum
Vorschule bis 2. Schuljahr
Wir lauschen einer Tiergeschichte, erleben Tierpräparate hautnah und lernen Interessantes über das Leben der Tiere kennen (im Unterrichtsraum des Museums und der Dauerausstellung).
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
Von kleinen Füchsen
Von kleinen Hasen
Dauer: 30-45 Minuten, Kosten: 1 € pro Schüler*in
ab 2. Schuljahr
Wir gießen Tierfußabdrücke in Gips, erkunden das Museum und lesen dabei gemeinsam Spuren (Rundgang durch die Dauerausstellung, Spuren gießen im Unterrichtsraum des Museums). Die Gipsabgüsse können mitgenommen werden. Jedes Kind sollte bitte einen kleinen Plastikbeutel zum Einpacken des Gipsabgusses mitbringen.
Dauer: ca. 120 Minuten mit freier Erkundung im Museum, Kosten: 2 € pro Schüler*in
ab 2. Schuljahr
Wir lernen Nester, Bruthöhlen und Bodengelege kennen und erfahren den Unterschied zwischen Nesthockern und Nestflüchtern und gucken uns den Spezialfall Kuckuck an. Außerdem schauen wir uns die Tarnung von Jungvögeln und Eiern genauer an (im Unterrichtsraum des Museums).
Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: 1 € pro Schüler*in
Bienenvolk
© Pixabay
ab 2. Schuljahr
Wie sieht es im Bienenstock aus? Wir erfahren alles über den Bau und Funktion der Waben und Zellen, wie sich Königin von Arbeiterin und Drohne unterscheiden und wie die Biene überhaupt den Blütenstaub sammelt. (Bienenbeobachtungsstock, Präparate, Modelle, im Unterrichtsraum des Museums)
Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: 1 € pro Schüler*in
ab 2. Schuljahr
Für etwa 45 - 60 Minuten können die Schüler*innen die Dauerausstellung frei erkunden. Anschließend gibt es im Unterrichtsraum des Museums Gelegenheit Fragen zur Ausstellung und der Arbeit im Museum zu stellen (etwa 30 - 45 Minuten).
Kosten: 1 € pro Schüler*in
E-Mail g.pohl@3landesmuseen.de
Telefon 0531 1225 - 3500
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig