Den Tieren auf der Spur

Angebote für Kindertagesstätten und Grundschulen

Von Insekten bis zu Dinosauriern bieten wir die unterschiedlichsten Unterrichtsthemen für den Museumsbesuch mit einer Schulklasse oder Kita-Gruppe.

Unsere Angebote für Schulklassen und Kita-Gruppen nehmen in der Regel ca. 1 Stunde Zeit in Anspruch. Die Kosten liegen bei 1 € pro Kind. Abweichende Informationen zu Dauer und Kosten entnehmen Sie den entsprechenden Angeboten.

Auf Entdeckungstour durch den Aquarien- und Terrarienbereich

für Kita- und Vorschulkinder ab 5 Jahren

Für unsere kleinen Museumsgäste geht es auf eine aufregende Erkundungstour durch unseren Lebendbereich. Dabei werden „Nemo und Dorie“ in den Meerwasseraquarien, bunte Pfeilgiftfrösche und unsere über 20jährige Boa betrachtet und kennengelernt.

Dauer: 30 (bis max. 45) Minuten
Kosten: 1,00 € pro Kind

Tiere im Wald

für Kita- und Vorschulkinder ab 5 Jahren

Bei einem Besuch verschiedener Dioramen haben die Kinder die Möglichkeit, viel über das Leben unserer Waldtiere zu erfahren. Dabei legen wir viel Wert auf den interaktiven und haptischen Anteil: Es dürfen Felle, Schädel und Trittsiegel bestaunt werden.

Dauer: 30 (bis max. 45) Minuten
Teilnehmer*innen: max. 12 Kinder
Kosten: 1,00 € pro Kind

Der Igel – ein Stachelritter im Porträt

für Kita- und Vorschulkinder ab 5 Jahren bis einschließlich 1. Klasse

Der Igel war das Tier des Jahres 2024 und schon bei kleinen Kindern als Gartentier bekannt. Unsere kleinen Freunde werden näher betrachtet und alle wesentlichen Eigenschaften gemeinsam auf einem farbenfrohen Igelposter dargestellt. Dieses Poster wird von jeder Gruppe selbst erstellt und darf nach der Veranstaltung mitgenommen werden.

Dauer: 45 Minuten
Kosten: 2,00 € pro Kind

Das Eichhörnchen

ab 2. Schuljahr
 

Es wird das beliebte heimische Säugetier vorgestellt. Jedes Kind erstellt sein eigenes Eichhörnchenbuch. Dabei arbeiten wir mit Modellen, Abdrücken und vielen Präparaten.

Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 2,00 € pro Schüler*in

Den Tieren auf der Spur

ab 2. Schuljahr
 

Wir gießen Tierfußabdrücke in Gips, erkunden das Museum und lesen dabei gemeinsam Spuren (Rundgang durch die Dauerausstellung, Spuren gießen im Unterrichtsraum des Museums). Die Gipsabgüsse können mitgenommen werden. Jedes Kind sollte bitte einen kleinen Plastikbeutel zum Einpacken des Gipsabgusses mitbringen.

Dauer: ca. 120 Minuten mit freier Erkundung im Museum
Kosten: 2,00 € pro Schüler*in

Nester – Eier – Junge

ab 2. Schuljahr

Wir lernen Nester, Bruthöhlen und Bodengelege kennen und erfahren den Unterschied zwischen Nesthockern und Nestflüchtern und gucken uns den Spezialfall Kuckuck an. Außerdem schauen wir uns die Tarnung von Jungvögeln und Eiern genauer an (im Unterrichtsraum des Museums und Erkundung im Vogelsaal).

Unsere fleißigen Bienen

ab 2. Schuljahr

Wir erfahren alles über den Bau und Funktion der Waben und Zellen, wie sich Königinnen, Arbeiterinnen und Drohnen voneinander unterscheiden und wie die Biene überhaupt den Blütenstaub sammelt. (Präparate, Modelle, im Unterrichtsraum des Museums)

Tiere im Winter

ab 2. Schuljahr

Wie verbringen Amphibien, Reptilien, Säuger und Vögel den Winter? Wir erfahren alles über den Winterschlaf, die Winterrruhe, die Winteraktivität und das Winterfell. Außerdem lernen wir den Unterschied zwischen Zug- und Standvögeln.

Jäger aus der Luft

ab 3. Schuljahr

Wir lernen Taggreifvögel und Eulen unterscheiden: Wie sieht ihr Körperbau aus und wie ihre Anpassungen? Was unterscheidet einen Grifftöter von einem Bisstöter?
 

Dinosaurier in Braunschweig

für Kitas (Kinder ab 5 Jahren) & Grundschule
 

Wir vergleichen Saurier und ihre Fußabdrücke auf dem Vorplatz des Museums und lernen, wie sich Raubsaurier und Pflanzenfresser unterscheiden. Danach werfen wir einen Blick auf Dinosaurierfunde aus Afrika.

Was Zähne erzählen

ab 4. Schuljahr

Wir beschäftigen uns mit den Zähnen des Menschen, stellen eine Zahnformel auf und untersuchen den Aufbau und die Arbeitsweise verschiedener Säugergebisse: Kann man Gebiss- und Ernährungsformen unterscheiden?

Führungen durch die Dauerausstellungen

Ein Besuch im Naturhistorischen Museum ist immer ein Erlebnis. Bei einer Führung besuchen wir ausgewählte Räume des Hauses; dabei wird ganz individuell auf Ihre Gruppe eingegangen. Unsere lange Museumsgeschichte zeigt die Entwicklung der Ausstellungen im Verlauf der Jahrhunderte. Wir besuchen u. a. das Schaumagazin und die Dioramen. Als Highlight werden haptische Anteile mit eingebaut, bei denen u. a. echte Schädel und Felle angefasst werden dürfen. Abschließend wartet im Dinosauriersaal noch eine Überraschung ...

Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 1,00 € pro Schüler*in (Eintritt für Lerngruppen frei, pro 5 Schüler*innen erhält eine erwachsene Betreuungsperson ebenfalls freien Eintritt)

Buchung & Information

Buchungsservice

E-Mail veranstaltung.snhm@3landesmuseen.de

Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstr. 10
38106 Braunschweig